Angaben zum Buch
Seitenzahl: 160 Seiten
Verlag: Loewe Verlag
Art: Taschenbuch
Altersempfehlung: 12 - 15 Jahre
Preis: 5,95 Euro Zum Inhalt (Quelle):
Julie ist schön, beliebt und kann wundervoll singen. Zusammen mit ihrer Band will sie am Schulfest auftreten. Doch wie aus dem Nichts erhält Julie gemeine E-Mails, Beschimpfungen, Drohungen. Dann taucht im Internet ein gefaktes Facebook-Profil auf, das Julie als arrogante Zicke darstellt. Im Nu lästern Klassenkameraden und wildfremde User online über sie. Julie verzweifelt. Wer tut ihr das an? Als sie auch noch die Band verlassen soll und die Drohungen in Gewalt umschlagen, eskaliert die Situation.
Zu meiner Meinung:
Unerwartet erreichte mich dieses Buch vom Loewe Verlag und ich begann sofort das Buch zu lesen und es hat mich wirklich tief getroffen.
Man liest und hört immer wieder von Cyber-Mobbing und deren Folgen, es aber so zu lesen und mittendrin dabei zu sein, erschreckte mich zutiefst.
Das Buch greift dieses Thema auf und hinterleuchtet alles. Ob nun die Täter, Opfer oder Mitläufer. Alles erfährt man hier. Die einzelnen Kapitel sind immer aus der Sicht eines anderen geschrieben.
Aber gerade bei Julie merkt man den Wandel, den sie durchmachen muss als das Mobbing beginnt.
Umso überraschter bin ich jedoch vom Ende gewesen, denn diese Auflösung hatte ich nicht erwartet. Denn das ist dass was das Buch so realistisch macht, man weiß einfach nicht wer da hintersteckt. Es kommen sehr viele Charaktere vor und jeder könnte der Täter sein.
Mit einer Email beginnt alles, steigert sich in einem gefakten Facebook-Profil und endet in einem tätlichen Angriff. Trotzdem weiß man bis zu letzt nicht wer was damit zu tun hat.
Ich finde diese Thematik aber jedoch so wichtig. Ich habe hierzu auch ein Video gedreht, das ich extra provokant genannt habe um den ein oder anderen Zuschauer mehr zu erreichen. Dieses Thema geht uns eindeutig alle an. Ob Cyber-Mobbing oder "normales" Mobbing. Man muss den Opfern helfen und nicht wegsehen oder etwa mitmachen.
Gerade auch Blogger und Youtuber sind öfter als man denkt mit Mobbing konfrontiert. Gerade die Anonymität des Internets lassen viele Menschen die Höflichkeit vergessen und ballern so richtig gegen Menschen die sie nicht kennen. Damit kann der eine umgehen, der andere vielleicht nicht. Auch ich kenne viele Menschen, die deswegen mit Youtube abgebrochen haben.
Und Mobbing ist keine Frage des Alters. Auch im Erwachsenenalter gibt es noch Mobbing.
Nach diesem Buch habe ich mich entschlossen, Facebook nur noch als reinen Buchaccount zu betreiben. Nicht weil ich gemobbt wurde, sondern mehr aus dem ersten Impuls nach diesem Buch heraus.
Zur Autorin:
Agnes Hammer wurde 1970 geboren. Geschrieben hat sie eigentlich schon
immer, jedenfalls kann sie sich noch genau an den karierten Block
erinnern, auf den sie mit acht Jahren ihre erste Geschichte schrieb.
Nach dem Abitur studierte sie Germanistik und Philosophie in Köln. Seit
1998 arbeitet sie in Düsseldorf mit sozial benachteiligten Jugendlichen
in einem großen Berufsbildungszentrum. Sie ist seit 2005
Anti-Aggressivitäts-Trainerin. Für ihren Roman "Herz, klopf!" wurde sie
2010 mit dem Kranichsteiner Literaturstipendium ausgezeichnet. Darüber
hinaus ist sie Preisträgerin des Kurd-Laßwitz-Stipendiums 2011 und
Stipendiatin des Landes Nordrhein-Westfalen.
Zum Fazit:
Was ist Cyber-Mobbing?
Ich muss gestehen, dass ich selten zeitgenössische Bücher lese. Ich liebe es durch ein Buch in die Vergangenheit zu reisen aber du hast mich sehr neugirieg gemacht. Ich werde mir das Buch mal zulegen.
AntwortenLöschenIch muss außerdem zugeben, dass ich sehr geschockt war als ich zum ersten Mal gemerkt habe, dass das Internet aktiv zum mobben benutzt wird. Ich war sehr naiv. Und ich finde es Schade, dass man nicht einfach die Höfflichkeit wahren kann.
LG Betty
Hallo Betty,
Löschendann hab ich ja mit diesem Beitrag alles richtig gemacht :-) ich möchte einfach gerne ein bisschen auf dieses Thema aufmerksa machen.
Liebe Grüße
Julia